Ein 16×16-Feld ist dreimal so groß wie ein Anfängerfeld, enthält aber nur 40 Minen (Minen-Dichte ~15,6%, leicht niedriger als die 12,3% beim Anfängerfeld).
Erfordert mehr Aufmerksamkeit für Zahlenbeziehungen und oft "Wahrscheinlichkeitsanalysen".
Erfahrene Spieler schaffen es typischerweise in 60-150 Sekunden.
Zuerst in der Mitte klicken (z.B. Schnittpunkt Zeilen/Spalten 8-9), da dort weniger Minen sind.
Bei großen freien Flächen sofort offensichtliche Minen markieren (z.B. "1" neben leerer Fläche).
Teilen Sie das Feld in 4-6 Zonen (oben-links, oben-rechts usw.), bearbeiten Sie zuerst Ränder oder zahlenreiche Bereiche, vermeiden Sie zufälliges Klicken.
Drei aufeinanderfolgende 1en am Rand bedeuten: Die mittlere Zelle ist eine Mine.
Beispiel: Zelle B benötigt 3 Minen in 5 Feldern unter A/B/C, Zelle D 2 Minen rechts. Kombiniert bedeutet das: Mine direkt unter A, 1 Mine unter B, sicher unter C.
Die erste 3 erfordert zwei Minen rechts, die zweite 3 eine Mine links - ergibt kettenartige Markierungen.
- Verbleibende Minen: 40 - markierte Minen = Restminen.
- Dichtevergleich: Bei N unerforschten Feldern mit M Restminen ist die Einzelwahrscheinlichkeit M/N. Klicken Sie zuerst auf Niedrigrisiko-Felder.
- Erzwungene Schätzstrategie: Bei gleicher Wahrscheinlichkeit wählen Sie Felder näher an bekannten Bereichen.
- Doppelklick (beide Maustasten) für schnelles Aufdecken sicherer Bereiche.
- Bei Hochrisikozonen zuerst markieren, dann umliegende Zahlen doppelklicken.
- Verdächtige Zonen mit Fragezeichen markieren (Rechtsklick), um Logik nicht zu stören.
- Farbkodierung für komplexe Bereiche (in einigen Tools) nach Wahrscheinlichkeitsstufen.
Bei isolierten Restbereichen:
- Zuerst kleine Zonen mit klarer Minenanzahl bearbeiten (z.B. 3 Felder mit 1 Mine).
Minenfelder durch Zahlenfolgen bestimmen, zuerst offensichtliche Minen markieren (z.B. links der zweiten 3).
- Nur 100% sichere Minen markieren, um Verwirrung zu vermeiden.
- 70% der Zeit für sichere Logik, 30% für Wahrscheinlichkeiten.
- Bei über 50% Fehlerwahrscheinlichkeit neu starten.
- Mittelpunkt anklicken (20-30 freie Felder).
- Offensichtliche Minen an Rändern markieren (z.B. "1" und "2").
- Logik auf zahlenreiche Bereiche ausweiten.
- Letzte 10-15 Sekunden für 2-3 Risikozonen mit klaren Entscheidungen.